Philosophie



Mein Weg zur Psychotherapie ... "WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT."

Schon als kleines Mädchen, träumte ich davon, dass ich einmal "Krankenschwester" werde. So wie das Schicksal wollte, wurde aus meinem Wunsch Realität. Als ich mein Diplom erhalten habe, begann ich auf einer Station zu arbeiten, bei der die Themen "Krebs", "Schmerz", "Angst", "Trauer" und "Abschied" an der Tagesordnung standen. Schon nach kurzer Zeit bemerkte ich, dass mir die Zeit fehlte, die ich mir gerne genommen hätte, für die psychisch belasteten Patient*innen. Ich hatte immer das Bedürfnis, mich an die Seite der Menschen zu setzen, mit ihnen zu reden oder ihnen zuzuhören. Die Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit hat mich oft traurig gemacht. Still zu sein, wenn es einem Mitmenschen so schlecht geht, fiel mir schon immer schwer. Da man als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin einen großen Aufgaben- und Verantwortungsbereich hat, war das zeitlich selten möglich, sich um das psychische Wohlergehen der Patient*innen ausreichend zu kümmern. Das Gefühl, nicht da sein zu können, obwohl ich spürte, dass die Patient*innen genau jetzt Aufmerksamkeit und Zuwendung gebraucht hätten, hat mich motiviert, einen neuen Beruf auszuwählen, bei dem die Zeit und die Achtsamkeit eine andere Rolle spielt. 

"Und plötzlich weißt du, es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen."

Während meiner Tätigkeit als DGKP hatte ich eine Fortbildung zum Thema Umgang mit Nähe und Distanz, welche mir den Weg zeigte. Durch die inspirierenden Erzählungen des Vortragenden über seine Tätigkeit als Psychotherapeut, wurde mir schnell klar genau das ist meine Berufung. Nach vielen herausfordernden, aber auch bereichernden Jahren, berufsbegleitender Abendmatura, Propädeutikum, Masterstudium, Kinder- und Jugendpsychotherapie Studium freue ich mich nun in meiner eigenen Praxis, mein Wissen und meine Erfahrungen einsetzen zu dürfen. Ich besuche regelmäßig Fortbildungen und habe bereits mit der nächsten Ausblidung (Behandlungsverfahren Brainspotting) begonnen, um all meine Patient*innen und Klient*innen bestmöglich begleiten zu können.

Abschließend möchte ich mich noch aufrichtig bei allen Menschen bedanken, die mich immer unterstützt haben, dem nachzugehen was ich liebe!

"Der Wunsch etwas zu tun, ist eine Vorahnung der Fähigkeiten die wir haben!" :-) Glaube an dich!

          
Psychotherapeutin
Integrative Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Referentin für medizinische Asisstenzberufe

 



ADRESSE:

Praxis Ritt

Gartenweg 1
3313 Wallsee

Marktplatz 15
3352 St.Peter / Au

0676 37 37 700

... erlernt von Mag. Monika Baumann

ZUM NACHDENKEN ...

Wenn Sie die Hoffnung und den Mut finden wollen, Dinge zu ändern, die Sie ändern können, oder die Gelassenheit finden wollen, Dinge hinzunehmen, die Sie nicht ändern können ist psychotherapeutische Begleitung sehr wertvoll.

>> mehr lesen

  Psychotherapie



Das Wort Psychotherapie bedeutet ursprünglich so viel wie „die Seele, das Gemüt, die Lebenskraft pflegen und heilen“. Nach gelungener Therapie fühlen Sie sich lebendiger, entlastet und gehen mit mehr Leichtigkeit durchs Leben ...

mehr lesen >>

  Beratung



Der Wunsch zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung, Unterstützung zur Entscheidungsfindung beruflich oder privat. Im Rahmen eines Erstgesprächs erfahre ich Ihren Grund für den Beratungstermin. Gemeinsam werden wir ein Ziel formulieren, dass Sie gerne ...

mehr lesen >>

  Coaching



Als Coach unterstütze ich Klientinnen und Klienten, bei der Entwicklung und Erweiterung von persönlichen Kompetenzen, die vor allem im Beruf gefordert werden. In der Regel hat der Klient/die Klientin ein Anliegen bzw. ein Problem. Mit Hilfe ...

mehr lesen >>
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit,
innere Stärke zu entwickeln.“
Dalai Lama